
Elternbeiratsvorsitzende Carolin Breckner
Der Elternbeirat der Schillerschule besteht aus je zwei gewählten Klassenelternvertretern aller Klassen der Schillerschule.
Der Beirat besteht im Schuljahr 2020/21 aus 24 Mitgliedern.
Vorsitzende des Elternbeirates ist Frau C. Breckner, stellvertretende Vorsitzende ist Frau Raspudic.
Mindestens zweimal jährlich finden Elternbeiratssitzungen statt.
Klasse | Elternvertreter |
Klasse | Elternvertreter | |
4a | F. Hölscher | 1a | F. Gockenbach | |
F. Kücükmustafa | F. Lokas | |||
4b | H. Stiehl | 1b | F. C. Härle | |
H. Rothe | H. Schweizer | |||
4c | C. F. Knobel | 1c | F. Rücker | |
F. Raspudic | F. Sauter | |||
3a | F. Thurmann | 2a | F. L. Härle | |
F. Eisenbarth | F. Neubronner |
|||
3b | F. Breckner | 2b | H. Gollhofer |
|
F. Lukovic | F. Capraz |
|||
GFK | F. Tosun | 2c | F. Taha |
|
F. Plewinsky | F. Messerschmidt |
Konfliktregelungen an der Schillerschule
Konflikte gehören zum Alltag, wenn Menschen Miteinander lernen, arbeiten und leben. Es wird immer wieder zu Konflikten zwischen Schülern,
Lehrern und Schülern oder Lehrer und Eltern kommen. Uns ist es ein Anliegen die Konflikte anzusprechen und zu Lösungen zu kommen.
Wir legen großen Wert darauf, dass wir miteinander Probleme vor Ort ansprechen und lösen.
Die Konfliktlösung ist an der Schillerschule durch einen klaren Ablaufplan geregelt.
Hier finden sie den Ablaufplan beim Vorgehen mit Konflikten und Beschwerden.
Leider entstehen immer wieder Probleme, wenn Kinder sich nicht an die bestehenden Regeln der Schulgemeinschaft halten
oder ständiges Fehlverhalten an den Tag legen, das den Schulfrieden erheblich stört.
Auch hier gibt es einen verbindlichen Ablauf, der für alle Beteiligten gilt.